Metallzaun

Einen Metallzaun als Gartenzaun nutzen

 

Ein Metallzaun ist sicher erstmal eine Investition, die etwas teurer ist, als ein einfacher Gartenzaun aus Maschendraht oder ein einfacher Holzzaun.
Mit der Zeit aber wird das relativiert, es muß weniger nachgearbeitet oder etwa wie beim Holzzaun, nachgestrichen werden.

 

Der Metallzaun Eingang
Einfahrt mit Metallgartenzaun

Aber der optische Eindruck ist auch ein anderer, je nach Ausführung kann man hier schon von echten Kunstwerken sprechen.

Kunstwerke, die als Einfriedung bei hochwertigen Grundstücken herausstechen. Und Kunstwerke verlieren ja bekanntlich nicht an Wert, viele gewinnen sogar im Lauf der Zeit an Wert.

Metall-Gartenzaun
Gartenzaun aus Metall

Metalläune werden seit vielen Jahren immer populärer. Der moderne Hausbauer weiß zudem, dass die Aussenoptik seines Grundstücks, neben der Bepflanzung am Zaun und der Freifläche, stark vom Gartenzaun abhängt. Und da ist ein schön gefertigter Zaun aus Metall ein perfektes Aushängeschild für den Hausherren.

Zusammen mit einem Stein- oder Rollrasen macht der Metallzaun durch sein kühles Outfit oft eine sehr edle Figur und ist obendrein sehr pflegeleicht. Auch kann man bei dieser Zaunart Sonderlösungen einfacher gestalten. Etwa eine Ausbuchtung für einen Parkplatz, die auf dem folgenden Bild zu sehen ist.

 

Schmiedeeisene Metallzäune

 

 

Sonderausführung eines Metallzaunes
Sonderanfertigung Metallgartenzaun gebogen

Ein schmiedeeisener Metallzaun zählt wie schon erwähnt zu den etwas teureren Gartenzaunvarianten. Ein Preis ab etwa 80-100 Euro für den -vom Fachmann- installierten laufenden Meter, natürlich auch stark abhängig von der Höhe, ist durchaus anzusetzen.

Oft kommt man auch in höhere Preisbereiche, je nach individueller Gestaltung ist nach oben hier wie immer alles offen. Aber dann kommt man preislich meist schon an den Edelstahlzaun heran, der natürlich auch seine Vorteile zeigen kann, wie im Artikel zum Edelstahlzaun aufgezeigt wird.

 

Der Doppelstabmattenzaun als preiswerte Alternative

 

Ein recht einfacher, aber auch häufiger zu sehender Metallzaun kommt natürlich erheblich günstiger, als Beispiel ist hier ein Doppelstabmattenzaun zu nennen, bei dem 25 Meter ab etwa 550 Euro kosten.

Der Zaun aus Doppelstabmatten
Doppelstabmattenzaun

Diese Zaunart findet man nicht nur im privaten Bereich. Auch bei vielen Firmengeländen und öffentlichen Anlagen, etwa Sportanlagen, kommt der Doppelstabmattenzaun zum Einsatz.

Ein Vorteil ist, dass dieser Gartenzauntyp recht schnell aufzubauen ist. Sie brauchen je nach Mattenlänge im Boden zu verankernde Stützpfosten. Der Zaun für Garten und Industrie ist robust und witterungsbeständig.

Eine farbliche Anpassung nach Ihrem Gusto ist zudem möglich, indem Sie die Doppelstabmatten mit spezieller Farbe streichen oder besprühen.

Doppellmatte
Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutz

Wollen Sie einen erhöhten Blickschutz erreichen, so können Sie zwischen die Stäbe noch eine Sichtschutzplane einbinden, damit wird Ihre Anlage komplett blickdicht.
Das Bild zeigt ein Beispiel eines derart verbauten schwarzen Zauns mit Plane.

 

Im Gartenzaun.org Shop haben wir einige der preiswerteren Metallzäune integriert.

Hier finden Sie einige weiterführende Links zu Anbietern von Gartenzaunsystemen