Richtige Gartengeräte erleichtern die Arbeit
Gartenarbeit ist vielseitig und oftmals ziemlich anstrengend. Wer die richtigen Gartengeräte hat, ist nicht nur die Arbeit leichter, sondern häufiger effektiver. Daher ist beim Kauf natürlich immer auf das Material und vor allem auf die Verarbeitungsqualität zu achten. Damit auch Sie Ihren Garten mit viel Freude und Lust behandeln können, brauchen Sie das richtige Gartenzubehör.
Gartengeräte für jederlei Arbeiten
Für die Bodenbearbeitung sowie für die Pflege brauchen Sie unterschiedliche Geräte bzw. Werkzeuge.

Hierzu gehören auch die unterschiedlichen Düngermittel für die Anpflanzung Ihrer Lieblingsblumen und Schutz- und Abdeckmöglichkeiten für den winterlichen Frostschutz ebenfalls dazu.
Darüber hinaus brauchen Sie verschiedenartige Gefäße für die Anzucht Ihrer Pflanzen sowie Kästen und Kübel für Ihren individuellen Blumenschmuck.
Diese können Sie im Onlineshop von Praktiker günstig beziehen. Hier fanden wir noch entsprechende Rabattgutscheine.
Dort können Sie sich jederzeit beraten lassen, ob Sie für Ihr Vorhaben auch wirklich das Passende gekauft haben.
Je nach Bedarf und Nutzung Ihres Gartens gelten verschiedene Prioritäten.
Ein Rechen und ein Spaten sind auf jedem Fall sinnvoll, während beispielsweise ein Aufsitzrasenmäher für eine minimale Rasenfläche sicherlich als unnötig erscheint.
Neben den herkömmlichen Gartengeräten gibt es im Baumarkt auch weniger bekannte, aber spezielle Hilfsmittel für persönliche Bedürfnisse, welche bei Ihren, auch besonders lästige, Arbeiten für Erleichterung sorgen.
Damit Ihr Gartenzubehör auch längere Zeit nutzbar bleibt, sollten Sie beim Kauf nicht auf den Preis achten, wie es in erster Linie eigentlich gemacht wird. Es ist empfehlenswert, zunächst nur auf die Materialauswahl sowie auf die Verarbeitung ein wachsames Auge zu haben.
Gartengeräte richtig auswählen
An einem handgeschmiedeten Spaten, welcher für die Erleichterung der Arbeiten noch eine längere Tülle zur Stielbefestigung aufweist, haben Sie ohne Zweifel mehr Freude als ein günstiges Allwettergerät.

Wenn Sie, als Frau, den Garten auf Vordermann bringen müssen, dann legen Sie sich auf jeden Fall einen leichten Spaten zu.
Es ist wichtig, dass Sie beim Graben nicht gleich Ihre ganze Kraft einsetzen müssen.
Bei einigen Gartenstücken müssen Sie nicht an das Umgraben denken. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie mit einer Handegge oder mit einem Rollkultivator die Erde auflockern und das ganze Unkraut entfernen. Wenn Sie mit beengten Verhältnissen arbeiten müssen, ist auch ein sogenannter Sauzahn besonders hilfreich. Dieser ersetzt ganz einfach den Spaten oder eine Hacke.
Sie erkennen einen Sauzahn an seinem kurzen Stil und ist besonders beim Herausziehen von Aussaatfurchen geeignet. Für die Arbeitsschritte der Lockerung und Belüftung Ihrer Rosenbeete nehmen Sie sich spezielle Rosengabeln zur Hand. Diese weisen zwei lange Zinken auf. Für die lästige Unkrautentfernung, wie zum Beispiel: für Ihr Gemüsebeet, eignet sich die Pendelhacke hervorragend und vor allem effektiv dafür. Bei diesem Arbeitsvorgang können Sie das Unkraut einfach abschneiden.
Sie müssen mit der Hacke nicht mehr tief in die Erde eindringen. Durch die Entstehung des Unkraut Schnittguts haben Sie gleichzeitig eine Verwendung als Mulch. Diesen Rest können Sie einfach auf Ihrem Beet liegen lassen und als Mulch verwenden. Das sind allerdings nur einige Beispiele für Gartengeräte, welche als sinnvoll erscheinen und Sie bei Ihren Arbeiten behilflich sind. Bevor Sie sich allerdings zum Baumarkt aufmachen und Gartenzubehör kaufen möchten, ist es empfehlenswert, dass Sie sich über die Angebote detailliert informieren.
Weitere nützliche Gartengeräte zu Ihrer Unterstützung
Damit Sie Ihren Garten zu jeder Zeit in wundervoller Pracht präsentieren können, bedarf es natürlich eine Menge Arbeit. Damit Sie diese Gartenarbeit erleichtern können, um die Gestaltung fortzuführen, brauchen Sie hilfreiche Werkzeuge. Zu den wichtigsten Gartengeräten, welche Sie für da Ein- und Umpflanzen, wie zum Beispiel: für Knollen oder jegliche Blumenzwiebeln, benötigen, ist die Pflanzschaufel.

Diese gilt auch für perfektes Werkzeug für die Unkrautentfernung und zur Bodenauflockerung.
Die Pflanzschaufel können Sie daher als Allrounder ansehen, welcher Sie des Öfteren benutzen und trotz allem seine hervorragende Qualität beibehält.
Wenn Sie sich für eine Pflanzschaufel entscheiden, dann achten Sie beim Kauf darauf, dass das sogenannte Schaufelblatt aus rostfreiem Edelstahl hergestellt wurde. Darüber hinaus nehmen Sie den Griff in die Hand. Dabei müssen Sie berücksichtigen, ob der Griff genauestens mit dem Schaufelblatt verbunden ist. Wenn nicht, müssen Sie bei der Gartenarbeit irgendwann einmal damit rechnen, dass Ihnen der Griff abbricht. Nur vor dem Kauf können Sie derartige Sachen vermeiden, wenn Sie die Gartengeräte genauestens unter die Lupe nehmen.
Neben der Pflanzschaufel sind auch scheinbar Grubber sehr sinnvoll. Ein Grubber besitzt meist mehr als drei Zinken, mit denen Sie den festen Boden hervorragend auflockern können. Gerade bei der Situation, bei denen Sie nur wenig Platz für die Auflockerung des Bodens zur Verfügung haben oder die Pflanzen zu nah nebeneinanderstehen, können Sie mit einem Grubber nichts falsch machen. Also ein sehr sinnvolles Gartengerät.
Darüber hinaus wächst in vielen Gärten auch der berühmte Löwenzahn.
Dieser ist zwar schön, gerade für Kinder, anzusehen, aber zeigt den Nachteil, dass dieser die hübsche Rasenfläche zerstören kann. In diesem Fall können Sie sich gern ein Löwenzahnstecher zulegen. Dieser Löwenzahnstecher ist gerade speziell für Rasenflächen hergestellt, um den tief sitzenden Löwenzahn herauszuholen.
Aber auch andere Unkräuter, wo die Wurzeln sehr tief im Erdreich sitzen, wie zum Beispiel der berüchtigte Sauerampfer, etc. ist der Löwenzahnstecher ein perfektes Hilfsmittel. Auch beim Kauf eines Löwenzahnstechers und / oder einem Grubber müssen Sie auf die Qualität achten. Der Löwenzahnbändiger muss unbedingt aus einem dicken Schaft hergestellt werden, damit Sie, auch bei stärkeren Hebelwirkungen, das Gerät nicht außer Betrieb nehmen.
Es ist wichtig, wenn Sie den Löwenzahn entfernen, die Wurzeln sich fest in der Erde befinden und Sie daher eine starke Hebelwirkung anwenden müssen, dass der Löwenzahnstecher dieser standhält. Zum Anderen ist ein Unkrautstecher kompakter gestaltet. Wenn das Unkraut tief im Erdreich festsitzt, können Sie mit einem Unkrautstecher diese, auch aus sehr feuchten und schweren Erdböden, entfernen.
Andererseits sind auch kleine Fächerbesen für das Reinigen der Beete, für das Glätten der Erde oder für die Laufentfernung von kleineren Flächen besonders empfehlenswert. Diese Fächerbesen leisten hervorragende Arbeit. Da diese viel kleiner sind als große Fächerbesen, können Sie mit diesen auch bequem zwischen den Pflanzen arbeiten.
Die wichtigsten Gartengeräte im Überblick und ihre Funktionen
Wenn Sie nur einen kleinen Garten haben, ist es nicht notwendig, dass Sie sich alle Gartengeräte kaufen, welche es in einem Baumarkt zu erwerben gibt. Viele kann man sich auch Tage oder Stundenweise ausleihen.
1. Fächerbesen
Einen Fächerbesen nehmen Sie zum Reinigen von kleinen Flächen. Laub und Grasschnitte können Sie ohne Probleme zusammenkehren.
2. Grabgabel
Eine Grabgabel können Sie dafür benutzen, wenn Sie Ihren Gartenboden auflockern möchten. Die vorhandenen dicken Erdklumpen zerkleinern Sie einfach. Darüber hinaus leistet eine Grabgabel hervorragende Arbeit beim Gemüse ernten. Sie können sicher sein, dass es sich bei der Grabgabel, um eines der wichtigsten Gartengeräte handelt.
3. Harke
Mit einer Harke entfernen Sie ganz einfach Klumpen und Steine. Somit haben Sie die Möglichkeit Ihr Gartenbeet, wie Sie es möchten, zu bepflanzen.
4. Leiter
Mit einer Leiter können Sie natürlich am Haus und im Garten alles machen. Sie kommen an jeder Stelle, an denen Sie möchten. Ob Sie nun Pflegearbeiten an Ihren Bäumen zu erledigen haben oder die Dachrinne dringend gereinigt oder repariert werden muss. Wichtig ist dabei, dass Sie auf jeden Fall eine standfeste Leiter kaufen, um Unfälle zu vermeiden.
5. Pflanzschnur
Mit einer Pflanzschnur können Sie darauf achten, dass Sie beim Pflanzen sich auf einer geraden Linie befinden.
6. Pickel
Wenn die tiefe Löcher schaffen müssen, allerdings der Boden viel zu hart für diese Arbeit erscheint, nehmen Sie sich einen Pickel zur Hilfe. Es geht spielendleicht.
7. Rasenmäher
Es gibt kaum Gärten, in denen sich kein Rasen befindet. Deshalb werden mehr Rasenmäher als andere Gartengeräte verkauft. Wenn Sie nur eine kleine Rasenfläche haben, brauchen Sie nicht wirklich einen elektrischen Rasenmäher. Ein Handmäher ist hinsichtlich der Anschaffung viel günstiger und geräuschärmer.
8. Schaufel
Wer kann heutzutage schon auf eine Gartenschaufel verzichten? Wie viele Arbeiten gibt es mit einer Schaufel? Genügend. Daher achten Sie beim Kauf dringend auf eine hervorragende Griffigkeit.
9. Schubkarre
Wenn Sie eine große Gartenanlage haben, brauchen Sie eine Schubkarre. Alternativ gibt es in Baumärkten auch Gartenkarren mit 2 Rädern. Diese eignen sich besonders bei Arbeiten, wenn Sie schwere Ladungen von A nach B bringen müssen. Dadurch können Sie Ihren Rücken etwas Gutes tun.
10. Spaten
Der Spaten ist zum Umgraben das ideale Werkzeug. Ferner ist das Abstechen von Kanten schnell gemacht. Kaufen Sie im Baumarkt einen robusten Spaten! Sicherlich wollen Sie nicht, dass Sie jede Woche einen neuen Spaten erwerben müssen.