Der Edelstahlzaun als Garteneinfassung

Gartenanlage mit Edelstahlzaun
Toller Gartenzaun aus Edelstahl

Der Gartenzaun aus Edelstahl

Der Edelstahlzaun ist einer der teuersten Zaunarten, aber auch einer der edelsten. Mit seiner kühlen Eleganz bringt der Zaun aus Edelstahl ein modernes, oft fast schon futuristisches Design in den Eingangsbereich so manchen Gartens. Edelstahlzäune haben eine edle und moderne Wrikung auf den Betrachter.
Edelstahlzäune bieten ein modernes und edles Erscheinungsbild. Besondere Eigenschaften, wie die glatte und porenfreie Oberfläche, bieten keinen Halt für Dreck oder Staub. Der Edelstahlzaun ist zudem vollkommen unempfindlich gegen Witterungseinflüsse.

Ein schöner Edelstahlzaun hat seinen Preis

Ein so schöner und edel anzusehender Zaun kostet natürlich auch sein Geld. Einfache Zaunelemente mit etwa einem Meter Höhe und zwei Metern Länge bekommt man für etwa 200 Euro pro lfd. Meter.
Zaunanlagen aus Edelstahl werden nach Ihren Wünschen angefertigt. Ansprechende Optik und eine robuste Konstruktion rechtfertigen den hohen Preis, etwa mehr, als ein Metallzaun kostet, dafür ist der Gartenzaun aber Edelstahl poliert und mit entsprechendem Befestigungsmaterial absolut nicht-rostend.

Passendes Befestigungsmaterial für den Zaun aus Edelstahl

Hierzu gehören auch die passenden Edelstahlschrauben und Anschlüsse, die zum perfekten Edelstahlzaun einfach dazu gehören. Dabei sollte man auch auf die Farbverläufe achten, denn nicht jede Schraube und das Befestigungsmaterial ist unbedingt farblich identisch. Die Elemente sind dabei voll verschweißt und aus auf Hochglanz poliertem Material.

Unterschiede bei den Edelstahlzäunen V2A und V4A

Beim Gartenzaun aus Edelstahl gab es bis vor einiger Zeit noch zwei verschiedene Arten, das ältere V2A wurde früher gerne benutzt, heutzutage findet man aber nur noch das V4A, das zusätzlich 2% Molybdän beinhaltet, was das Material widerstandsfähiger gegen chlorhaltige Substanzen macht, die man im Schwimmbad, im Meerwasser in der Chemie etc. finden kann. Aber auch salzbedingte Flecken sind beim V4A Stahl ausgeschlossen. Diese Flecken stammen in manchen Zonen durch aufgewirbeltes Spritzwasser der anliegenden Fahrbahn. Denn im Winter bei Eis und Schnee wird von vielen Gemeinden häufig noch Salz auf die Wege und Straßen gestreut. Dies konnte beim V2A Stahl noch zu diesen recht unschönen punktuellen Fleckenbildung führen.