Für jeden gibt es den individuellen Favoriten im Bereich der Gartentor Systeme. Unterschiedliche Füllungen geben beispielsweise dem eigenen Zaun ein ganz individuelles Aussehen.
Die überwiegend verwendeten Materialien sind Rohrstab, Zierstab, Metallstäbe und -Stifte, oder ein Mix aus Edelstahl und Holz. Gerne werden auch Lochbleche als Zaunfüllungen gewählt. Diese Materialen sollten dann auch für das Gartenzauntor verwendet werden, um nach außen einen homogenen Eindruck zu hinterlassen. Möchte man sein Grundstück mit dem Auto befahren, wird auch immer öfter ein Gartenzaun angeschafft, bei dem sich das Tor automatisch öffnet.
Will man nur einen Eingang für Fußgänger, dann reicht eine Türe mit 90 cm Breite meist aus. Zaunelemente selbst bieten die verschiedenen Hersteller oft in den Höhen von 100 cm, 120 cm, 140 cm, 160 cm und 180 cm an. Bei Torelementen betragen die Breiten oft 90 cm, 170 cm, 250 cm. Hier wird die Durchfahrtsbreite berechnet. Zaunelemente haben oft eine Standardlänge von 250 cm.
Laut gamepedia.de ist das Zauntor eine verschließbare Öffnung in einem Zaun, die von Spielern und den meisten Kreaturen nicht übersprungen werden kann, also aufpassen. Ein Zauntor wird in Minecraft dazu benutzt, um einen eingezäunten Bereich betreten oder verlassen zu können. Es gibt also verschiedenste Torsysteme.
Torsysteme für den Zaun
Tore für den Gartenzaun gibt es in ganz unterschiedlichen Bauarten. Schiebetore oder eine ein-, zwei- oder dreiflügelige Tore gehören zum Standard. Gartentore und Zäune werden fast immer von den Herstellern als Baukastensystem angeboten. Dadurch sind sie untereinander kompatibel.
Automatische Toröffner
Alle Torarten können dank einer modernen Technik optimal mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet werden, natürlich mit Fernbedienung.
Der Funktionsvorgang besteht aus einem Motor, der eine Spindel antreibt. Starten kann man den Öffnungs- bzw. Schließvorgang durch Handsender oder Fernbedienung oder mittels einer separaten Schlüsselschaltung. Eine Lichtschranke sorgt für optimale Sicherheit der Toranlage und plötzlichem Not-Aus, wenn sich ein Tier oder Mensch zwischen den Flügeln bzw. zwischen Tor und Gartenzaun befindet. Bei Gefahr wird das Flügel- oder Schiebetor automatisch angehalten und in die Nullstellung zurückgefahren. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen auch alle Rolltore aufweisen.
Den Komfort einer Fernbedienung lernt man schnell schätzen, gerade in den kalten und ungemütlichen Wochen des Jahres. Man kann direkt und ohne Aussteigen in sein Grundstück gelangen, mehr Komfort gibt es kaum. Kombiniert man die Fernbedienung mit seinem Garagentor, erreicht man völlig trocken seinen Wohnbereich. So bleibt man dank moderner Technik geschützt vor Wind, Regen und Schnee. Ein solcher Gartenzaun mit elektrisch betriebenem Tor sieht außerdem auch optisch toll aus.