Torsysteme

Für jeden gibt es den individuellen Favoriten im Bereich der Gartentor Systeme. Unterschiedliche Füllungen geben beispielsweise dem eigenen Zaun ein ganz individuelles Aussehen.

Die überwiegend verwendeten Materialien sind Rohrstab, Zierstab, Metallstäbe und -Stifte, oder ein Mix aus Edelstahl und Holz. Gerne werden auch Lochbleche als Zaunfüllungen gewählt. Diese Materialen sollten dann auch für das Gartenzauntor verwendet werden, um nach außen einen homogenen Eindruck zu hinterlassen. Möchte man sein Grundstück mit dem Auto befahren, wird auch immer öfter ein Gartenzaun angeschafft, bei dem sich das Tor automatisch öffnet.

Will man nur einen Eingang für Fußgänger, dann reicht eine Türe mit 90 cm Breite meist aus. Zaunelemente selbst bieten die verschiedenen Hersteller oft in den Höhen von 100 cm, 120 cm, 140 cm, 160 cm und 180 cm an. Bei Torelementen betragen die Breiten oft 90 cm, 170 cm, 250 cm. Hier wird die Durchfahrtsbreite berechnet. Zaunelemente haben oft eine Standardlänge von 250 cm.

Laut gamepedia.de ist das Zauntor eine verschließbare Öffnung in einem Zaun, die von Spielern und den meisten Kreaturen nicht übersprungen werden kann, also aufpassen. Ein Zauntor wird in Minecraft dazu benutzt, um einen eingezäunten Bereich betreten oder verlassen zu können. Es gibt also verschiedenste Torsysteme.

Torsysteme für den Zaun

Tore für den Gartenzaun gibt es in ganz unterschiedlichen Bauarten. Schiebetore oder eine ein-, zwei- oder dreiflügelige Tore gehören zum Standard. Gartentore und Zäune werden fast immer von den Herstellern als Baukastensystem angeboten. Dadurch sind sie untereinander kompatibel.

Automatische Toröffner

Alle Torarten können dank einer modernen Technik optimal mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet werden, natürlich mit Fernbedienung.

Der Funktionsvorgang besteht aus einem Motor, der eine Spindel antreibt. Starten kann man den Öffnungs- bzw. Schließvorgang durch Handsender oder Fernbedienung oder mittels einer separaten Schlüsselschaltung. Eine Lichtschranke sorgt für optimale Sicherheit der Toranlage und plötzlichem Not-Aus, wenn sich ein Tier oder Mensch zwischen den Flügeln bzw. zwischen Tor und Gartenzaun befindet. Bei Gefahr wird das Flügel- oder Schiebetor automatisch angehalten und in die Nullstellung zurückgefahren. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen auch alle Rolltore aufweisen.

Den Komfort einer Fernbedienung lernt man schnell schätzen, gerade in den kalten und ungemütlichen Wochen des Jahres. Man kann direkt und ohne Aussteigen in sein Grundstück gelangen, mehr Komfort gibt es kaum. Kombiniert man die Fernbedienung mit seinem Garagentor, erreicht man völlig trocken seinen Wohnbereich. So bleibt man dank moderner Technik geschützt vor Wind, Regen und Schnee. Ein solcher Gartenzaun mit elektrisch betriebenem Tor sieht außerdem auch optisch toll aus.

Den zum Gartenzaun passenden Briefkasten finden

Es werden viele Variationen und Modelle für einen Gartenzaun angeboten. Dazu zählen z. B. Holzzäune, Kunststoffzäune, Betonzäune, Metallzäune, Schmiedezäune und Draht- und Gitterzäune. Dazu gibt es den passenden Briefkasten.

 

Materialien für den Gartenzaun

Briefkasten-Gartenzaun
Briefkasten für den Zaun

Der Gartenzaun bietet den erwünschten Schutz des Eigentums vor ungebetenen Gästen. Er kann aus unterschiedlichen Materialien sein, z. B. aus Holz, Kunststoff, Schmiedeeisen oder verschiedenen Metallen.

Es gibt sogar besondere Modelle, wie Briefkästen Zäune. Dabei kann in ein Bauteil des Zaunes ein Briefkasten integriert werden.

Diskret wird der Briefkasten hinter der eigens im Gartenzaun vorgesehenen Aussparung angebracht.

Für jede Ausführung und Material der Gartenzäune werden auch passende Briefkästen angeboten. Hat man einen großen Vorgarten geplant und der Hauseingang liegt weit von der Straße entfernt, so sollte man an den Briefträger denken. Bei einer guten Planung der Zaunanlage gehört also auch der Briefkasten dazu. Viele Modellangebote sind im Handel und passen sich dem jeweiligen Zaun an. Auch Zaunhersteller haben diese Nische erkannt. Speziell auf den handgefertigten Zaun wird ein abgestimmtes Modell angefertigt.

 

Gartenzaun und Briefkasten sollten harmonieren

Besonders bei antiken Schmiedezäunen, die eine frühere Epoche in ihrer Art der Bauweise zeitlich darstellen, ist auch ein besonderer Briefkasten Pflicht. Ein moderner Briefkasten würde das Gesamtbild stören, und eher als Fremdkörper wirken. Designlösungen, Kombinationen mit Zeitungshalter sind hier gefragt.

Das Gleiche gilt für einfache Eisenzäune. Ein Briefkasten aus Kunststoff wäre hier eine falsche Wahl. Für manche Standardzaunlösungen wird auch ein Briefkasten in vorgefertigter Version zum Erscheinungsbild passen. Wer sich mit diesem Problem beschäftigt, wird erstaunt sein, welche Vielfalt an Ausführungen und Modellen man kaufen kann. In jedem Fall ist ein Briefkasten genau so wichtig wie die Hausnummer und die Außenbeleuchtung. Sieht man sich dann die Preise an, ist man schnell bei zweihundert Euro angelangt.

Für Modelle mit integrierter Ruf- und Sprechanlage wird noch viel mehr veranschlagt. Hierzu kommen dann noch Installationskosten für Stromleitungen. Also hier wird recht deutlich, dass ein Briefkasten bei einer Planung eines Vorgartenzauns unbedingt mit berücksichtigt werden sollte.

Aluzäune und Sichtschutzwände

aluzaun-blecheinsatz

Aluminium-Profilsysteme für Sichtschutzwände und Zäune

 

Diese neuartige Form der Profilzaunreihe bietet einige Vorteile wie etwa eine hohe Festigkeit, Beschichtungen in RAL-Farben und Holzoptik, natürlich auch abriebfest.

Durch sauber verarbeitete Profilabschlüsse und Zubehörteile wie etwa Glashalter läßt sich das Aluzaun-Profilsystem ideal für Carports, Wintergärten, Zäune und Sichtuschtzwände nutzen. Auch modernes Designblech kann hier Verwendung finden und zeigt im Einsatz beste visuelle Ergebnisse.

Sie legen Wert auf eine moderne, ansprechende Optik bei ihrem Gartenzaun? Dann sind Ihnen mit Aluprofilzaunsystemen keine Grenzen in der Gestaltung gesetzt.

Nutenverbinder
Beipielfoto: Funktionsnuten, 3-fach Eckverbinder

 

In den Funktionsnuten können etwa beliebige Füllungen bis zu einer Breite von 20 mm aufgenommen werden.

Breite Füllungen befestigen Sie einfach mit Hilfe von speziellen Systemverbindern.

Aber auch ein Versatz der in die Nuten einzuführenden  Zaunelemente kann ohne weitere Bearbeitung bis zum Winkel von 30 Grad ausgeglichen werden.

Kombinieren Sie zum Beispiel komplette Sichtschutz-Fertigelemente, Bambuspaneelen, oder verschiedenste Profile mit den Alusystempfosten. So sichern Sie sich die ideale Optik für Ihren individuellen Gartenzaun.

Je nach Füllungsart sind alle Verschraubungen dabei kaum oder gar nicht sichtbar. Auch Sichtschutzelemente (eingelassen in die Profilnut) können ganz ohne störende Fugen zwischen Pfosten und Füllungselement montiert werden.

In diesem kurzen Video können Sie sich von der Qualität und den Vorteilen des Zaunsystems mit Aluprofilen überzeugen: Aluzäune und Sichtschutzprofilsysteme

Mithilfe dieser Aluzaun-Profilsysteme kombinieren Sie Glas, Holz, Metall, oder auch Rattanelemente. Und das, ohne selbst Bohren oder Schweißen zu müssen. Ausschließlich mit Steck- und Schraubverbindungen kommt dieses Zaunsystem aus. Außerdem ist es so entwickelt, dass sich seitliche oder Höhenversätze völlig ohne Hilfsmittel ausgleichen lassen.

Aluprofil-Holz-Lamellenzaun
Alu-Profilzaun mit Holzlamellen

Die zur Montage benötigten Verbindungsteile können zudem so integriert werden, dass man von aussen keine Anschlüsse erkennen kann. Somit erhalten Sie durch dieses intelligente Stecksystem eine homogene, optisch geniale Zaunfront.

Weitere Zaunsysteme finden Sie im Gartenzaun-Shop.

Vor dem Kauf eines Gartenzauns

Beim Gartenzaunkauf sind einige Voraussetzungen und Bedingungen zu beachten, bevor man sich für ein Gartenzaun-Modell entscheidet, auf die wir hier in einigen Artikeln ausführlich eingehen werden:

Betongartenzaun

 

Welche Höhe sollte unser neues Zaunsystem haben? Ist ein Zaun im Bebauungsplan enthalten? Welche Zaunart darf ich denn überhaupt aufstellen? Ist ein Gartenzaun eigentlich eine Pflicht, oder kann man den Garten, oder das Grundstück, auch einfach mit Büschen abschließen? Welche Stützen, welche Pfosten werden benötigt, welcher Untergrund ist vorhanden, muss eventuell ein Fundament aus Beton gemacht werden? Haben die Nachbarn bereits einen Zaun aufgebaut und wird dieser dann auch zu dem Ihren passen? Wie verhält es sich mit den Kosten für einen Gartenzaun? In manchen Gegenden ist es üblich, dass die anschließenden Grundstücksbesitzer den Zaun zusammen bezahlen. Was kostet ein Holzzaun? Was kostet ein Metallgartenzaun? Wo ist ein Edelstahlzaun fast ein muss? Kann ein Gabionenzaun Teile meines Grundstück auch stützen? Wo ist ein Bambuszaun zu empfehlen? Ist eine Hangbebauung vorliegend? Braucht es extra Stützpfeiler? Was kostet denn eigentlich so ein Maschendrahtzaun?

Viele Fragen, die sich bei einigen Zaunbesitzern sicher stellen werden. Diese sollte man vor dem Bau eines Zaunes im Garten abklären. Dazu wollen wir in den nächsten Artikeln hier auf Gartenzaun.org ausgiebig eingehen.

Ein Besuch bei einem Gartenbauer, alternativ einem Garten- und Landschaftsarchitekt ist zudem zu empfehlen, um sich fachliche Unterstützung vor Ort zu holen. Gerade auch wenn es wie etwa bei einem Gabionenstapel, oder bei einem Hanggrundstück um sehr wichtige Themen wie die Statik geht.

Mehr Tipps & Infos zu Gartenzäunen, Gartenzaunsystemen, also auch Gabionen finden Sie zudem in den vielen Links zu Anbietern auf Gartenzauntore.de.

 

Der richtige Gartenzaun – mehr als Sichtschutz

Der Gartenzaun beschützt Ihr Grundstück

 

Und der Gartenzaun ist auch der erste Eindruck, den Aussenstehende von Ihrem Garten, und damit auch von Ihnen bekommen. Somit prägt der Gartenzaun auch Ihren Stil, als Aushängeschild Ihres guten Namens und Geschmacks.

Tolles Haus mit Betonpfosten und Metallzaun als Gartenzaun

Die Auswahl des passenden Zauns hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wichtig ist im Vorfeld herauszufinden, ob ein Sichtschutz oder ein Gartenzaun überhaupt im Bebauungsplan erlaubt ist. Will man auch einen guten Einbruchsschutz erzielen, dann ist eine möglichst hohe, stabile Zaunlösung, etwa ein hoher Komplettzaun zu bevorzugen. Diese erzielt man zum Beispiel mithilfe von Gabionen oder auch durch den weniger typischen Steinzaun.

Soll auch Licht durch den Zaun eindringen, ist ein Metallzaun zu empfehlen. Kaufen Sie keine Billigprodukte, denn ein Gartenzaun wird Sie und Ihr Grundstück über viele Jahre begleiten. Hier zu sparen, lohnt sich nicht. Ein guter Gartenzaun aus Holz kann auch sehr lange halten, wenn er richtig gepflegt wird. Selbst am Meer werden Holzzäune verwendet, um die Grundstücksgrenzen zu kommunizieren.Toller Holz-Gartenzaun am Meer

Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass ein hochwertiger Gartenzaun seinen Preis und Installationsaufwand auf jeden Fall wert ist. Seinen individuellen Zaun aus den vielen Angeboten rauszusuchen, das grenzt oft schon an Arbeit, so groß ist die Auswahl mittlerweile.

Wovon soll man die Auswahl abhängig machen?

Zum einen natürlich gilt zu klären, was für einen Typ von Sichtschutz oder Gartenzaun man überhaupt verwenden möchte:

  • Soll er möglichst viel Licht durchlassen, oder möglichst dicht sein.
  • Soll er hoch sein, damit man nicht leicht darüber klettern kann.
  • Geht Ihr Geschmack eher zu Metall, Stein, Plastik oder Holz.
  • Brauchen Sie zudem Toreinfahrten oder extra Tore?
  • Wieviel Meter benötigen Sie, und wieviel wollen Sie ausgeben.
  • Wie lange soll er halten und wie siehts aus mit der Pflege.
  • Wollen Sie ihn selbst montieren oder einen Fachmann beauftragen.

Haus mit Gartenzaun als ExplosionszeichnungDiese Dinge sollten Sie mindestens für sich abklären, um dann sagen zu können:

Ok, ich brauche in etwa 20 Meter Zaun mit 1,00 Meter Höhe aus schmiedeeisernem Metall, eine Doppelgarageneinfahrt und eine normale Einfahrt, außerdem eine Eingangstüre. Mit diesen gesammelten Informationen können Sie nun ein Angebot anfordern.

Tipp: Sie sollten sich immer mehrere Angebote zu einem Projekt machen lassen lassen, um einen Preisvergleich zu haben.