Er hält die Familie zusammen und unerwünschte Gäste fern. Er ist überall anzutreffen und doch oft unsichtbar. Er schafft ein Gefühl von Geborgenheit und Gemütlichkeit. Er ist Zierde und Schutz: der Gartenzaun.
Gartenzäune sind nach wie vor sehr beliebt und finden sich in der einen oder anderen Variante auf nahezu jedem Grundstück wieder. Manchen Vorgarten schmückt eine selbst entworfene Kreation, andere bevorzugen einen klassischen Gartenzaun oder greifen zu modernen Gartenzaunsystemen aus Metall oder Holz. Für jeden Geschmack und jeden Stil eines Hauses kann das passende System gefunden werden. Neben einer ansprechenden Optik ist auch eine optimale Lösung für den täglichen Umgang und die Pflege wichtig, um den zukünftigen Zeitaufwand für die Pflege in Grenzen zu halten.
Metallzäune – sicher, stabil und lange haltbar

Zäune aus Metall gehören zu den stabilsten Einfriedungen. Moderne Materialien wie Aluminium und Edelstahl wirken nicht nur zeitlos und elegant, sie können auch nicht rosten und sind daher dauerhaft haltbar und wartungsfrei.
Es gibt sie in filigranen, nahezu unsichtbaren Ausführungen oder auch romantisch verspielt, mit Gitterblechen versehen oder aus dicken stabilen Rohrprofilen in allen erdenklichen Höhen und Ausführungen. Andererseits versprühen antike Gartenzaunsysteme aus Schmiedeeisen gerade durch ihre völlig verwitterte Oberfläche und den angesetzten Rost einen ganz besonderen Charme.
Holz passt sich natürlich der Umgebung an

Eine der beliebtesten Varianten für einen gelungenen Zaun ist der Holzzaun. Ein Zaun aus Holz erfüllt nicht nur seinen praktischen Zweck. Er stellt eine angenehme Alternative zu anderen, etwas kühler wirkenden Zäunen dar. Da er sich harmonisch in die Gartenumgebung einfügt, ist er bei Naturliebhabern sehr gefragt. Damit man lange Freude an seinem Holzzaun hat, sollte auf witterungsbeständige Holzarten zurückgegriffen oder auf eine gute Imprägnierung bzw. Schutzlasur geachtet werden.
Moderne Werkstoffe ermöglichen neue Gartenzaunsysteme
Der Gartenzaunklassiker, ein Maschendrahtzaun, ist ein Gartenzaunsystem von der Rolle. Im Inneren der grünen, witterungsbeständigen Hülle befindet sich ein Draht aus Metall, der Flexibilität und Stabilität garantiert. Auch andere Systeme aus Kunststoff haben häufig einen Kern aus Metall. Sie haben eine wetterfeste, lichtbeständige Oberfläche und werden in den verschiedensten Dekoren angeboten, beispielsweise in Holzoptik, Grün, Anthrazit, Rot oder Weiß.
Der Zaun als Schmuck oder Zierde
Schmuckzäune können aus Holz oder Metall gefertigt sein und auch Stein- oder Betonelemente enthalten. Manche erinnern mit ihrem außergewöhnlichen Design an die Eleganz englischer Vorgärten. Highlight eines solchen Zaunes sind verspielte Formen in der Bordüre, Zierbögen oder Spitzen.
Mehr Privatsphäre durch Sicht- oder Lärmschutz
In den Sommermonaten kann ein Sichtschutzzaun nicht nur wohltuenden Schatten spenden, sondern auch auf der Terrasse oder im Garten einen kleinen Wohlfühlbereich schaffen. Es gibt Gartenzaunsysteme, die vor fremden Blicken schützen oder lauten Verkehrslärm mildern. Überwiegend kommen große Zaunelemente zum Einsatz, die als einheitliche Fläche aufgestellt werden oder durch andere Elemente wie Mauern, Gabionen oder Hecken ergänzt werden. Die Materialien für diese Gartenzaunsysteme sind vielfältig. Häufig kommen Holz und Metall zum Einsatz, aber auch Kunststoffelemente und Metallrahmen mit Bespannungen aus Stoff sind geläufig.